Das AI Lab des TÜV Thüringen

Vor 250 Jahren hatten die Menschen Angst vor zischenden Dampfmaschinen - heute vor mathematischen Maschinen, die unkontrollierbar wirken. Damals gründete sich eine unabhängige Kontrollinstanz aus Fachleuten der Zivilgesellschaft, die für Vertrauen durch Kontrolle in die strukturelle Integrität dieser Maschinen und Prozesse sorgte.

Wie kann der Technische Überwachungsverein (TÜV) heute für das Vertrauen in die Maschinerie der Künstlichen Intelligenz sorgen?

Eine Podiumsdiskussion am Beispiel des AI LAB des TÜV über Methoden, Regulatorik, Prozesse und Kommunikation.

Speaker
Dimitri Korsch
wiss. Mitarbeiter, Thüringer Zentrum für lernende Systeme und Robotik
Marion Walsmann
Mitglied des Europäischen Parlaments, CDU
Franziska Weindauer
CEO, TÜV AI Lab
Moderation: Fagus Pauly
Geschäftsführer, UnternehmenDigital GmbH
Wann?

20.11.2023
11:00 - 12:00 Uhr

Wo?

Universität Jena
Hörsaal 3

Kontakt

Sie haben Fragen oder suchen nach weiteren Informationen? Dann sind Sie hier genau richtig. Schreiben Sie uns und unser Team meldet sich dann bei Ihnen.