Digitale Schule - Chancen und Herausforderungen

Mit der Rückkehr zum Präsenzunterricht scheint das Interesse am Thema digitale Schule zurück zu gehen. Was denkt ihr darüber? Sind Kreidetafel und Overheadprojektor noch zeitgemäß? Lenken Tablets & Co nur von den Lehrinhalten ab? Oder wird es gerade verpasst, die Schüler*innen für ihre Zukunft fit zu machen?

Es sollen interessierte Menschen für die Diskussion zu verschiedenen Themen eingeladen werden. Die Themen werden in einer Eröffnungsrunde kurz vorgestellt, anschließend kann man sich den jeweiligen Thementischen (insgesamt 4) zuordnen. Es wird zwei Durchläufe geben, somit besteht die Möglichkeit, an zwei Thementischen mit zu diskutieren.

Die Diskussionen an den Thementischen werden in einem Abschlussplenum nach besprochen und die Diskussionsergebnisse der einzelnen Thementische ausgestellt.

- Eröffnung, Vorstellung der Themen (20min)

- 1. Runde Diskussion an Thementischen (35min)

- 2. Runde Diskussion an Thementischen (35min)

- Abschlussplenum / gallery walk (30min)

Diskussionen zu folgenden Themen sind geplant:

Thementisch 1: Wie online darf Schule sein?

Thementisch 2: Was lernen wir aus dem Distanzunterricht?

Thementisch 3: Hitler-Bilder im Klassen-Chat - was tun?

Thementisch 4: Alle haben ein Tablet, nur ich nicht - was tun?

Speaker
Vertreter*innen des Jugendparlament Jena
Begleitung Christian Keppler
FD JuB
Wann?

21.11.2023
18:00 - 20:00 Uhr

Wo?

Universität Jena
Hörsaal 5

Kontakt

Sie haben Fragen oder suchen nach weiteren Informationen? Dann sind Sie hier genau richtig. Schreiben Sie uns und unser Team meldet sich dann bei Ihnen.