In vielen biologischen Forschungsarbeiten, vom Studienprojekt bis zur Doktorarbeit und darüber hinaus, werden wertvolle Vorkommensdaten von ganz verschiedenen Taxa gesammelt. Häufig werden diese Daten aber aus verschiedensten Gründen nicht archiviert und/oder publiziert und stehen somit keiner weiteren Nutzung zur Verfügung. Genau das möchten wir ändern. Du hast noch Vorkommensdaten, die du in einem Forschungsprojekt gesammelt hast und noch gerne veröffentlichen würdest? Dann bist du bei uns richtig. Gemeinsam schauen wir uns deine Daten an und finden Lösungen, um deine Daten langfristig zu archivieren und zu publizieren. So kannst du mehr aus deinen Daten machen!
Wir rufen earlycareerscientists dazu auf ihre „Datenschätze“ aus verschiedenen Projekten zu bergen. Sie sollen also echte Datensätze z.B. auf USB-Sticks mit zu uns bringen. Wir schauen uns die Daten gemeinsam an und überlegen, was die Hürden und Möglichkeiten für eine Publikation der Daten sind. Gemeinsam finden wir geeignete Datenzentren und entwickeln einen Zeitplan für die Archivierung und Publikation der Daten.
Außerdem stellen wir den Lebendigen Atlas der Natur Deutschlands vor. Ein Produkt, das im Rahmen von NFDI4Biodiversity entwickelt worden ist und welches artunabhängig der Mobilisierung und Visualisierung von Vorkommensdaten in Deutschland dient.